______________________________________________________________________

  2015
 VomElendderDenkmalpflege.jpeg


Vom Elend der Denkmalpflege



Kommunale Studien zur Philosophie des Bewahrens und des Zerstörens
   
icon_PDF.pngDownload: Vom Elend der Denkmalpflege



______________________________________________________________________

  2013
 SozStadmassaker.jpg


Stadtmassaker und Sozialverbrechen



Studie zur Kommunalpolitik am Fallbei(l)spiel "Stadtzerstörung und Stadtentwicklung in Duisburg"
   
icon_PDF.pngDownload: Stadtmassaker und Sozialverbrechen


___________________________________________________

Zeche Pluto in Herne


1953 wurde über dem Schacht 3 von Pluto-Wilhelm ein neues Fördergerüst errichtet.

Wahrscheinlich ist der Entwurf das letzte Werk des Architekten Fritz Schupp, an dem er mit dem Ingenieur Martin Kremmer zusammen arbeitete. Der kongeniale Martin Kremmer, ein großer Konstrukteur mit fabelhaftem Sinn für Ästhetik, kam 1945 in den letzten Kriegstagen in Berlin um.

Pluto ist ein Doppelstreben-Bockgerüst.

Kein Fördergerüst kann symbolisch besser die Euphorie der Aufbaujahre nach 1945 zeigen. Es ist eine großartige architektonische Figur in der Metropol-Landschaft Ruhr. Die meisten Regionen der Welt wären froh, wenn sie eine geprägte Gestalt hätten, die so assoziationsreich für Stadt und Region steht.

Die Geschichte dieser Zeche zeigt auch die gewaltigen Anstrengungen für den Neuanfang. Der Turm präsentiert sich als ein Symbol, das janusköpfig d. h. nach zwei Seiten orientiert ist: Er knüpft an die größte Leistung der 1920er Jahre an: mit dem Blick auf Zollverein (1928). Und zugleich weist er nach vorn: Schaut her! – wir sind aufgestanden, mit neuer Dynamik, und wir haben Zukunft.

So etwas darf man nicht vergessen. Damit würde man der Epoche tiefgreifend Unrecht tun. Undankbarkeit blamiert sich selbst. Wer möchte ein solcher Täter werden? Die Abriß-Vorstellungen zeigen jedoch, wie geschichts-vergessen es zugeht.

Als ob die Leistungen von hunderttausenden von Menschen, von Ingenieuren und Unternehmern unter schwierigen Bedingungen ein Nichts und für Nichts gewesen wären. Dafür müßte man über den Tag hinaus wenigstens einige sichtbare Dokumente behalten. Tausende solcher Dokumente sind bereits abgerissen. Was noch steht, ist nur ein kleiner Bruchteil, ist nur minimal – aber umso mehr verdient es, stehen zu bleiben. Für die Nachkommenden – damit sie ahnen, auf wessen Schultern sie stehen.

Ein Symbol ist nach den Maßstäben einer krankhaft verengten Betriebswirtschaft immer unrentabel. Aber dies ist ein gewaltiger Irrtum. Tatsächlich aber ist es hoch rentabel. Zum Vergleich: Der Kölner Dom kostet und kostet und kostet – er ist die unrentabelste Sache in Nordrhein-Westfalen, aber er leistet leistet leistet – unbezahlbare Gefühle an Identität von Millionen – für jedweden Menschen, auch wenn er zu keiner Konfession gehört. Er ist längst über seine ursprüngliche Konfession hinaus gewachsen. Dies ist ein unbezahlbarer Wert.

Das müssten Leute verstehen, die auch nur minimal etwas mit Werbung für Produkte, Institutionen, Städte und Aufgaben zu tun haben.

Der Bergbau hat in der Landschaft über lange Zeiten hinweg nicht wenig verdient. Er hat vielen Menschen Einkommen geschaffen, manchen sogar erhebliche. Menschen und Natur brachten dafür viele Opfer. Die RAG kann sich aus der „Sache Pluto“nicht unterweltlich herausreden. Es könnte sonst auch sein, daß an ihr, unter diesem und anderen Namen, ein Höllen-Image hängen bleibt. Das Image einer Undankbarkeit, die die Würde der Vergangenheit mit ihren Millionen Menschen mißachtet.

Emotionalisiere ich? Nein – ich nicht, sondern die „Pluto“ und die Geschichte der Region sind aus der Sache heraus mit immensen Gefühlen beladen. Was denn sonst? Es geht um die Würde der Geschichte.

In Italien könnte man nicht sagen, es gäbe bereits einige archäologische Stätten, dies solle genügen. Jedoch: Kultur ist stets vieles mehr. Aber: Eine Qualität wie die Zeche Pluto abzureißen, gehört nicht zur Kultur, sondern zum Vandalismus.

Das Fördergerüst ist eines der schönsten in Ruhr. Er ist weithin sichtbar. Und es fällt vor allem durch seine großartige Gestaltung auf. Es ist ästhetisch das zweitschönste in Ruhr - nach dem Turm der Zeche Zollverein, der zum Weltkulturerbe gehört.

Der Turm steht unter Denkmalschutz. Es muß selbstverständlich sein, daß dieser Schutz nicht mit Vordergründigkeiten, die uns schon nach zehn Jahren bitter reuen, sondern daß dieser Schutz greift.

Man darf nicht willkürlich oder nach einem sehr engen Gesichtspunkt einfach abreißen.

Der Umgang mit dieser Landschaft, die durch Bergbau und einiges dazu in äußerster Weise verändert wurde, erfordert eine besonders hohe Verantwortung in der Zeit nach der unmittelbaren Nutzung. Diese Landschaft wurde in einem Ausmaß zur Ausbeutung übergeben – unterhöhlt mit einem Labyrinth von unterirdischen Gängen, abgesunken, mit ihrer Wasserhaltung und ihrer gesamten Ökologie zerstört, daß man zumindest jetzt so umsichtig wie irgend möglich damit umgehen muß. Hier ist nicht mehr alles möglich. Die sogenannten Controler, die nicht inhaltlich denken können, sondern eine Reduktion auf Zahlen als neuen Glauben darstellen, dürfen Werte, die sie nicht begreifen, nicht - wie häufig geschehen - mit dem Bagger zerstören.

Die Gemeinschaft hat über Subventionen Jahrzehnte lang ungeheure Summen in den Bergbau gesteckt. Sie muß erwarten können, daß die RAG dafür dankbar ist und es mit besonderer Rücksichtnahme honoriert. Ein Abriß würde sie an den Pranger der Geschichte stellen.

Alle Institutionen sind aufgefordert, sich gegen weitere Zerstörung zu wehren.

Wir sind am Ende der Zumutbarkeiten angelangt.


Prof. Dr. habil Roland Günter

Lebt vorwiegend in Eisenheim, gerettet durch lange, ganz ähnliche Diskussionen.


Zur Zeche Pluto gibt es eine große Breite an Literatur.



Zeche Pluto.jpg

download.gifBrief der SPD vom 01 Juni 2016 Betreff: Fördergerüst
  
auf der ehemaligen Schachtanlage Pluto Wilhelm

___________________________________________



2011-04-08-1225-34.jpg

2011-04-08-1226-20.jpg

Buch 1975 Titel Keine VergangenheitRB.JPG

IMG_4042.JPG

IMG_4078.JPG

Insel 214.jpg

Insel208.jpg

Buch Neutra Sinneswelt.jpg

2018   2017   2016   2015   2014   2013   2012   2008   2004   2000   1999   1997   1996   1975   1974   1970   

2018
Nach oben
Baukunstarchiv NRW. Am 04.11.2018 öffnet das Baukunstarchiv NRW
Download 1: Baukunstarchiv NRW.pdf

Denk-mal! Europa. Eine Reform des Denkmalgesetzes hilft europäischen Werten. Denkmalschutz und europäisches Städtewesen.
Download 1: A 2018 Denkmal Europa.pdf
2017
Nach oben
Argumente zur Denkmal-Würde des Melanchthon-Komplexes in Oberhausen
Download 1: Denkmal-Begründung EF .pdf

Argumente zur Denkmalpflege der Paulus-Kirche in Marl. Evangelische Paulus-Kirche im Stadtteil Hüls, einst selbständig, später eingemeindet und heute ein wichtiger Bereich der Stadt Marl. Kontext: Es ist die erste Ev. Kirche im weit
Download 1: G 2017 Paulus-Kirche Marl Hüls.pdf
2016
Nach oben
Meilensteine der Denkmalpflege und Industriekultur. Eine Auslese zum 80. Geburtstag von Roland Günter. Thomas Schleper (Hg.), >Einmischen und Mitgestalten< Eine Schriften-Reihe des Deutschen Werkbundes NW Band 25. Verlag der Heinrich-Heine-Buchhandlung (Essen 2016). Mit Beiträgen von: Thomas Schleper. Susanne Abeck. Walter Krämer. Gertrude Cepl-Kaufmann. Axel Föhl. Christoph Zöpel. Gudrun Escher. Kornelia Panek/Thomas Schleper. Karl-Heinz Rotthoff. Roland Günter (Schriftenverzeichnis).
Download 1: B 2016 Meilensteine der Denkmalpflege.doc

Skizze für Werkbund-Impulse. Zukunft der Denkmalpflege in NRW. Ein Gespenst geht um in Europa. Eine Politik jedweder Vernunft. Ihr politisches Ziel: „Sparen“.
Download 1: 2016 Gabriel-Spitzner_Werkbund-Impulse.docx

Gutachten zum „Jungen Museum“ von Bernhard Küppers Prof. Dr. Roland Günter, Werrastraße 1, 46 117 Oberhausen-Eisenheim März 2016. In Bottrop steht hinter dem Kultur-Zentrum eine architektonische Ikone von einzigartigem Rang: das „Junge Museum.“
Download 1: Gutachten Küppers Kleines Quadrat.doc

DAS BAUHAUS IN TEL AVIV: Die „Weiße Stadt“ in Schmuddel-grau.
Download 1: HM Bauhaus in Tel Aviv Die Weisse Stadt ist Schmuddel grau.doc

Küppers’ Bauten sollen nicht sterben. Ratsherr Michael Gerber und Kunsthistoriker Roland Günter plädieren für die Erhaltung der prominenten Bauten des Architekten und ehemaligen Stadtbaumeisters Bernhard Küppers
Download 1: Küppers Bauten sollen nicht sterben.pdf

Brief Blaues Haus
Download 1: Brief Blaues Haus Denkmal.doc
2015
Nach oben
Vom Elend der Stadtplanung und der Denkmalpflege. Roland Günter: Vom Elend der Stadtplanung und der Denkmalpflege. Kommunale Studien zur Philosophie des Bewahrens und des Zerstörens. „Einmischen und Mitgestalten“. Eine Schriften-Reihe der Denk-Werkstatt im Deutschen Werkbund Nordrhein-Westfalen. Band 24. (Klartext Verlag) Essen 2015.
Download 1: Waschzettel zum Buch Elend.doc

Denkmalpflege ist Sozialpolitik
Download 1: Denkmalpflege ist Sozialpolitik.doc

Klappentext
Download 1: A 2015 Klappentext.pdf
Download 2: Buch Klappentext Waschzettel.pdf

Auch das Kleine leuchtet - Trafo-Türme im Licht einer entwickelten Denkmal-Theorie
Download 1: A 2015 Auch das kleine leuchtet in Kulturerbe Energie S 178 b 181.pdf

Denkmalpflege. Vom Elend der Denkmalpflege und der Stadtplanung. Kommunale Studien zur Philosophie des Bewahrens und Zerstörens. In: Der Niederrhein 4/2015 Seite 166/167
Download 1: A 2015 Denkmalpflege.pdf

Vom Elend der Denkmalpflege und der Stadtplanung. Roland Günter.Kommunale Studien zur Philosophie des Bewahrens und des Zerstörens
Download 1: Vom Elend der Denkmalpflege und der Stadtplanung..pdf
2014
Nach oben
2014 Denkmalschutz Halde
Download 1: 2014 Denkmalschutz Halde.pdf
2013
Nach oben
Massakrierte Pracht. Ein städtebaulicher Skandal: In Duisburg werden ein wunderbares Jugendstilviertel und eine Max-Taut-Siedlung dem Erdboden gleichgemacht. Viele sehen darin einen Präzedenzfall VON JUDITH E. INNERHOFER
Download 1: Zeit 2. Mai 2013.pdf

UNESCO World Heritage in Germany. www.unesco-welterbe.de www.germany.travel Kirchen
Download 1: UNESCO World Heritage in Germany 201_20131.pdf

Die Bedeutung der Denkmalpflege Prof. Dr. Roland Günter.VT 2013 Vortrag in der Tagung „Denkmalschutz – Naturschutz – Besuchermanagement.“ Städte im Welterbe. Quedlinburg.
Download 1: VT 2013 Bedeutung der Denkmalpflege.doc

Wenn Wohnen Geschichte wird
Download 1: Presse 2013 RG Wenn Wohnen Geschichte wird.pdf
2012
Nach oben
Grundrecht auf Geschichte? Was die Denkmalpflege in unserer Gesellschaft leisten soll und kann - zu einer Tagung in Dortmund
Download 1: Sueddeutsche Zeitung 2012 Maerz 14.pdf
2008
Nach oben
Grundlage einer neuen Denkmalpflege. Über Augenblick und Ewigkeit in der Denkmalpflege. Werkbund-Akademie 2008 „Ewigkeit und Augenblick. Die Architektur in der Zeit.“ Schloß Gnadental bei Kleve Samstag 31. Mai/Sonntag 1. Juni 2008.
Download 1: VT 2008 Augenblick und Ewigkeit.doc
2004
Nach oben
Gudrun Escher Bernhard Küppers Fliessende Raeume. in DBZ 7 2004
Download 1: 6 Gudrun Escher Bernhard Küppers Fliessende Raeume in DBZ 7 2004.pdf
2000
Nach oben
Denkmalpflege. Es gibt nicht nur Neubau. Es ist eine krause Vorstellung, sich die Welt als ständigen Neubau vor zu stellen. Neubau ist stets eine Ausnahme.
Download 1: A Denkmalpflege Kurz-Text.doc
1999
Nach oben
>Sprechende Straßen< in Eisenheim. Janne Günter/Roland Günter. Konzepte und Texte sämtlicher Tafeln in der ältesten Siedlung (1846/1901) im Ruhrgebiet
Download 1: Buch 1999 Sprechende Straßen.doc
1997
Nach oben
Rekonstruieren. Eine Herausforderung zum Diskurs. Ich verstehe nicht, warum die fadesten Bau-Entwürfe immerzu ver­vielfältigt werden, aber Außerordentliches, wenn es durch Schick­­­sal untergeht, nur im Foto überlebt und nicht mehr aufgebaut wird.
Download 1: A 1997 Rekonstruieren.doc

Bilder-Tourismus – ein Verbrechen an der Kultur
Download 1: A 1997 Bilder-Tourismus.doc
1996
Nach oben
Zur Lage und zu den Perspektiven der Denkmalpflege 1995. Gedruckt in: Zur Lage und zu den Perspektiven des Denkmalschutzes. In: Hermann Glaser/Margarethe Gold­mann/Norbert Sievers (Hg.), Zukunft Kulturpolitik. Festschrift für Olaf Schwencke. Essen 1996, 272/279.
Download 1: A 1996 Perspektive Denkmalpflege.doc
1975
Nach oben
Volksschule Marl
Download 1: Volksschule Marl.pdf
1974
Nach oben
Die Grosse Stadtzerstörung
Download 1: Die große Stadtzerstörung (1974) 2.pdf
1970
Nach oben
Eine Wende in der Denkmalpflege?. in: rheinland, April 1970 S.2-7
Download 1: A 1970 Wende Denkmalpflege.pdf